• mannschaften

Bezirksklasse Ost

am . Veröffentlicht in 2. Mannschaft

Bericht vom 6.Spieltag der Bezirksklasse Ost (Rainer Geißinger):

SV Unterkochen 2 vorzeitig Meister der Bezirksklasse Ost

Nach einer eher durchwachsenen Vorsaison war in dieser Saison das erklärte Ziel, möglichst bald den Klassenerhalt zu sichern und sich in der Liga zu etablieren. Dass man nun bereits einen Spieltag vor Saisonende mit 4 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze steht, ist das Ergebnis von mehreren geschlossenen Mannschaftsleistungen, die man im Vorfeld so nicht erwarten konnte.

Gleich zu Beginn der Saison traf man auf den Ligafavoriten aus Heidenheim. Ohne Mannschaftsführer und Brett 1-Spieler Rainer Geißinger erkämpfte man sich ein 4:4; das war ein gelungener Auftakt und lies für die weiteren Aufgaben hoffen. In den kommenden Begegnungen traf man auf die weiteren Teams aus dem Schachkreis Heidenheim, Königsbronn und Sontheim. Beide traten überraschenderweise nur mit 7 Spielern an und verloren in der Folge auch die Mannschaftskämpfe. So fand man sich nach 3 Spieltagen mit einem Punkt Vorsprung auf Platz 1 wieder und sollte diesen bis zum heutigen Tag nicht mehr hergeben.

Denn nahezu in Bestbesetzung empfing man gleich zu Jahresbeginn Bopfingens 1. Mannschaft, an dem vor allem Unterkochens hintere Bretter den Mannschaftssieg fast im Alleingang sicherten; am Ende hieß es 5,5 : 2,5 für Unterkochen. Am 5. Spieltag konnte man selbst nur zu 7. in Oberkochen antreten. Zwei frühe Siege konnten den Rückstand aber sehr schnell in eine 2:1-Führung umwandeln und mit einer engagierten Leistung holte man sich die restlichen Punkte zum knappen 5:3-Sieg. Verfolger Sontheim gab einen Punkt gegen Heidenheim ab; so hatte man nun bereits 2 Punkte Vorsprung auf den zweiten Platz bei noch 2 offenen Spielen.

Am gestrigen vorletzten Spieltag war nun Crailsheims 2.Mannschaft in Unterkochen zu Gast. Wieder einmal musste man kräftig umstellen, da drei Jugendspieler in Abiturvorbereitungen standen. Erstmals in dieser Saison spielte Helmut Burgemeister; er machte seine Sache am 8.Brett sehr gut und gewann bereits nach einer knappen Stunde. Nicht viel später legte Josef Eisenbarth an Brett 5 nach; einen 1-Bauern-Vorsprung baute er sukzessive aus und stellte die 2:0-Führung her.Als Gerhard Scheller an Brett 7 aus einem schier aussichtslosen Rückstand noch ein Remis holen konnte, deutete sich bereits an, dass an diesem Tage einiges gelingen könnte. Rainer Geißinger (Brett 1) konnte im Mittelspiel einen Bauern gewinnen; dieser Vorteil genügte zum Sieg und der 3,5:0,5-Führung. Rene Baier hatte an Brett 6 die undankbare Aufgabe gegen einen starken Crailsheimer Nachrücker, der den einzigen vollen Punkt der Gäste an diesem Tage holen sollte. An 2 weiteren Brettern hatte man leichten Materialrückstand; dennoch geschah folgendes: Lutz Hoering (Brett 2) gab im Mittelspiel einen Bauern ab, bekam dafür aber aggressives Spiel und nur ein  Dauerschach konnte seinem Gegner das Remis retten; es stand 4:2 für Unterkochen. Benjamin Walny (Brett 4) spielte eine blitzsaubere Partie. Mit einem Mehrbauern ging er in offenes Mittelspiel, aus dem er als souveräner Sieger hervorging, da sein Mehrbauer nicht mehr zu halten war; der Mannschaftssieg war nun in der Tasche. Lange Zeit lief Thomas Joas (Brett 3) einem Minusbauern hinterher. Nache einem Generalabtausch holte er sich diesen wieder zurück, gewann noch einen weiteren und in der Folge dann auch das Springer-Bauern-Endspiel.

Damit war der 6:2-Endstand hergestellt und man durfte getrost dem letzten Ligaspieltag beim Tabellenletzten in Rainau entgegensehen. Am frühen Nachmittag kam dann noch die Meldung aus Sontheim, dass diese ihr Heimspiel gegen Bopfingen überraschend verloren hatten. Damit war klar:

Unterkochen 2 ist uneinholbar Tabellenführer,Meister der Bezirksklasse Ost und berechtigt zum Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse des Schachbezirks Ostalb.

12 Spieler waren bisher an den Erfolgen beteiligt, davon befinden sich allein 5 unter den ersten 9 Plätzen der Topscorer-Liste der Bezirksklasse Ost wieder; allen voran auf Platz 2 und 3 Unterkochens Jugendspieler Benjamin Walny und Lukas Wallinger.