KK OA: Unterkochen 2 landet Auswärtssieg in Crailsheim

Geschrieben von Super User am . Veröffentlicht in 2. Mannschaft

Mit leichter DWZ-Hoheit trat man gegen altbekannte Gesichter in neuem Spiellokal an.

Bei Unterkochen rückte für Philipp Zoller Thomas Joas wieder ans Brett; allerdings spielte Crailsheim ebenfalls mit einem Ersatzspieler Lorenz Köstner an Brett 8 und da trafen nicht die Schlechtesten aufeinander.

Die Spiele entwickelten sich lange auf gleichem Niveau, Entwicklungen waren schwer abzuschätzen; einzig Lutz Hoering an Brett 2 suchte zügig die Entscheidung, die Vorteile waren klar ersichtlich,  bis der Punkt dann eingefahren war, vergingen aber noch einige Züge, das sich sein Gegner heftig wehrte.

Richard Haidl (Brett 4) sah auf einmal seinen Läufer am Damenflügel eingesperrt und er musste  mit 3 Bauern als Ersatz vorlieb nehmen. Sei Gegner versäumte es im Anschluss, aus seiner Figurenhoheit am Königsflügel Kapital zu schlagen, so daß Richard seine verbunden Freibauern am Damenflügel immer weiter aufziehen konnte und sein Gegner diese nur noch durch ein Figurenopfer stoppen konnte. Als er mit Turmverdoppelung dann  auf die Grundlinie eindringen konnte, war die Partie zu Richards Gunsten entschieden.

Jürgen Langohr lieferte sich mit Werner Geldner einen ausgeglichenen Kampf; beide hielten das Risiko in Grenzen; das folgerichtige Remis war am Ende der halbe Punkt zum Mannschaftssieg.

Rene Baier (Brett 5) kam gegen Roderich Sprick schnell ins offene Turmendspiel, bei dem er sich leichten Vorteil erspielt hatte. Am Ende blieb ihm ein Mehrbauer, der jedoch keine Chance auf Umwandlung hatte – auch hier gab es ein Remis.

An Brett 6 stand Lukas Wallinger lange unter Druck; seinem Gegner Karl-Heinz Schöpflin gelang es mit einer Turmverdoppelung auf der Damenlinie einzudringen; Lukas setzte alles; lies f-unf e-Bauer unterstützt vom Läufer laufen - ungeachtet von Bauernverlusten am Damenflügel. Das Risiko sollte sich bezahlt machen und Lukas holte sich seinen ersten Sieg in der noch jungen Saison.

An Brett 6 hatte Gerhard Scheller im unübersichtlichen Mittelspiel eine Menge zu rechnen; nach erfolgtem offenen Schlagabtausch blieben nur noch Bauern, die durch die jeweiligen gleichfarbigen Läufer unterstützt waren, übrig; folgerichtig endete die Partie remis.

Eine wilde Schlacht sah man in der eingangs erwähnten Partie an Brett 8, Thomas Joas startete einen furiosen Angriff am Königsflügel, war dazu bereit Material zu opfern. Seinem Gegner blieb nur noch ein folgenschweres Gegenopfer, denn die offene Königsstellung lies überraschendes Gegenspiel zu, so daß Thomas Joas nach langem Kampf die Flügel streckte.

An Brett 1 hatte Rainer Geißinger über weite Strecken eine ausgeglichene Stellung; als der Mannschaftssieg bereits in trockenen Tüchern war, konnte er befreit aufspielen und im Figuren-,Turmendspiel die Entscheidung suchen, was letztendlich auch gelang.

Mit einem 5,5:2,5-Auswärtssieg durfte man zufrieden den Heimweg antreten.

KK AA: Unterkochen 2 - Oberkochen 2

Geschrieben von Super User am . Veröffentlicht in 2. Mannschaft

6,5: 1,5 – Kantersieg von Unterkochen 2

Die Voranmeldungen deuteten schon die Brisanz dieser Erstrundenpaarung an, trafen doch die an Nr. 1 und 2 gesetzten Mannschaften gleich in der ersten Rune gegeneinander an. Spannung und Anspannung war von Anfang an geboten – beide Mannschaften boten , was sie zu bieten hatten. Nach einem vorsichtigen Abtasten in den ersten 2 Stunden deuteten sich erste Entscheidungen an.

Oberkochens Youngster und Brett 1 Lukas Beier bot sich die Möglichkeit zum Remis, die er in wohl besserer Stellung annahm.

Nachdem sich an den hinteren Brettern leichte Vorteile für Unterkochen abzeichneten, nahm Jürgen Langohr gegen Oberkochens Routinier Manfred Russ in ausgeglichener Stellung ein Remis mit.

Die Anspannung der ganzen Begegnung spiegelte sich wieder an Brett 7. Nahezu Zug um Zug wechselten sich die Positionen; letztendlich gab Marc Dressler seinem Gegenüber Gerhard Scheller in einer wahren Nervenschlacht die Hand – Unterkochen führte 2:1. Josef Eisenbarth sprang an Brett 8 als Ersatzmann ein – machte von Anfang an Druck und baute gegen Dietmar Beier den Vorsprung auf 3:1 aus.

Lutz Hoering hatte an Brett 2 eine verzwickte Stellung auf dem Brett; seiner Schwäche auf dem Damenflügel stand die Aktivität auf der anderen Seite – allein eine gekonnte Abwicklung brachte entscheidenen Materialvorteil und Unterkochen führte plötzlich 4:1.

Nun waren noch die Unterkochener Youngster an den Brettern; Philipp Zoller und Richard Haild hatten leichte Materialvorteile; die Stellung von Lukas Wallinger war ausgeglichen und völlig offen.

Alle drei lies Mannschaftsführer Rainer Geißinger weiterspielen, gleichwenn ein austehendes remis zum Mannschaftsieg genügt hätte. Dies brachte dann am Ende doch noch reichlich Zählbares; Richard Haidl gegen Gerd König und Philipp Zoller gegen Heinz Waldmann nutzten ihre Bauernvorteile und Lukas Wallinger einigte sich mit Peter Rubin auf remis.

Am Ende sprang ein nie erwarteter 6,5:1,5-Erfolg für Unterkochen 2 heraus.

Nach den Negativerlebnissen der vergangenen Saison tat der Sieg in Runde 1 richitg gut und man darf gespannt dem weiteren Saisonverlauf entgegensehen.

Rainer "Geissendorfer" ;)

Bezirksliga Ost: Bopfingen - Unterkochen 2 6:2

Geschrieben von Super User am . Veröffentlicht in 2. Mannschaft

 

Außer Spesen nichts gewesen .... so könnte das Fazit des 1. Spieltages der Bezirksliga Ost für Unterkochens 2.Mannschaft lauten. Schon im Vorfeld standen die Vorzeichen eher ungünstig, da man trotz aller Bemühungen nur zu sechst beim Landesligaabsteiger SC Bopfingen 1 antreten konnte. Diese hatten aber auch Mannschaftsumstellungen vorgenommen und so keimte ein wenig  Hoffnung auf.

Zum Spielverlauf:

Josef Jurkas Jukas und Gerhard Scheller hatten schwere Aufgaben gegen Christian Walter und Walter Birkle. Dennoch hielten Sie lange den Angriffen ihrer Gegner stand. Als aber der Materilarückstand zu gross wurde, konnte Josef Jurkas nur noch aufgeben und es stand 0:3. An den Brettern 1 unhd zwei deuteten sich interessante Verwicklungen im Mittelspiel für Rudi Zirlik und Rainer Geißinger an. Josef Eisenbarth bekam ebenso wie Rene Baier ein Remisgebot, das beide annahmen, da sie keine Gewinnwege mehr sahen.

Damit hatte man den 1.Punkt, doch bei nur noch 3 laufenden Partien blieb nur  wenig Hoffnung auf ein 4:4. Der Minusbauer, den Gerhard Scheller schon von der Eröffnung an zu verkraften hatte, machte sich im Endspiel bemerkbar; trotz harter Gegenwehr musste er schlussendlich seinem Gegner zum Siege die Hand reichen. Zwei Bauern für mehr Gegenspiel, dies ging leider an Brett 1 nicht auf, da Rudi Zirliks Gegner Christian Klug geschickt reagierte. Im Spiel um alles oder nichts fand sich letztlich für Rudi Zirlik das unglücklichere Ende.

Den einzigen Sieg gab es nach fast 5 Stunden Spielzeit für Rainer Geißinger in einer Partie, die viele taktische Verwicklungen bot. Als Michael Meyer einen vergifteten Bauern nahm, wäre ein Matt die Folge gewesen.. Diesem griff er vorweg und gab auf. Das Erstrundenglück der vergangenen Saison blieb diesmal aus – das nächste Spiel gegen Tannhausen 1 wird nicht weniger schwer. Dennoch darf man sich bereits heute auf das ewig junge Bruderduell freuen.

 

Rainer Geißinger

Bezirksliga Ost: SV Crailsheim 1 - SV Unterkochen 2, 6:2

Geschrieben von Super User am . Veröffentlicht in 2. Mannschaft

 

Zweite Mannschaft komplettiert mit gutem 4.Platz die Bezirksliga-Saison 2011/2012

 

Auch wenn der letzte Spieltag der Bezirksliga Ost mit einer 6:2-Niederlage fuer Unterkochen 2 endete, darf man dennoch von einer gelungenen Saison 2011/2012 sprechen. Punktgleich mit Oberkochen landete man auf Platz 4, wovon man zu Saisonbeginn nur traeumen konnte.

Zum Spiel in Crailsheim: Schon frueh musste man die DWZ-Hoheit an mehreren Brettern anerkennen. Anton Zemann, Roland Abele und Rene Baier verloren Material und dann leider auch die Partien zur 3:0-Führung der Aufstiegskandidaten. Aus den noch verbliebenen Partien war kein Vorteil zu erkennen; ein Remis von Helmut Burgenmeister verkürzte kurzfristig um einen halben Punkt.


Rainer Geißinger war in gedrückter Stellung genauso mit einem remis zufrieden wie Jürgen Langohr, was zwar die Niederlage besiegelte aber dennoch für eine kleine Korrektur sorgte. Josef Jurkas war lange Zeit unter Druck und musste diesem schliesslich Tribut zollen - noch ein Punkt für Crailsheim. Einzig Josef Eisenbarth käpfte fast üer die volle Distanz, was ihm auch beinahe noch einen Sieg eingebracht hätte. Mit seinem Remis stellte er schliesslich den Endstand her. Ein kurzer Abstecker ins Vereinsheim beendete Spieltag und Saison. Der Wunsch nach einer Abschlussfeier regte an für mehr

Bezirksliga Ost: Unterkochen 2 - SV Oberkochen 2,5:5,5

Geschrieben von Super User am . Veröffentlicht in 2. Mannschaft

 

Bericht vom 6.Spieltag Bezirksliga Ost:  SV Unterkochen 2 – SV Oberkochen1   2,5 : 5,5

 

Ohne 1,3,4 und 6 – was beim Skat schon zu manch Zählbarem geführt hat, klappte heute leider nicht gegen die Gastmannschaft von Oberkochen. Das lag zum einen daran, dass die Gäste sich noch endgültig den Klassenerhalt sichern wollten und zum anderen, dass die Devise "vorne klemmen,hinten punkten" nicht immer funktioniert.

 

Zum Spielverlauf:

 

An den hinteren Brettern hoffte man durch den Einsatz der Yougster Philipp Zoller,Richard Martin und Lukas Wallinger das massive Aufrücken einigermassen ausgleichen zu können. Die spannende Frage war, wie sich die Aufrücker ihren starken Gegenübern schlagen würden.

Dies sah zunächst ganz vielversprechend aus. Die meisten Partien konnten lange ausgeglichen gehalten werde, ehe sich dann Josef Jurkas Gegner an Brett 3 Bauer für Bauer holte und die Oberkochener Führung herstellte. Ein Matt von Frithjof Föhl (Oberkochen) gegen Roland Abele brachte dann überraschend die 2:0-Führung der Gäste. Leider wurde anschließend an Brett 4 Anton Zeman zum Pechvogel des Tages, der in einer offenen Partie gegen Jürgen Strauch schon wie der Sieger aussah. Ein kurzer Vergreifer bescherte dem Gegner ein dankbares Matt und es stand 0:3. Ein Hoffnungsschimmer kam auf, als Rene Baier – diesmal schon an Brett 2 – seinem starken Gegner Ingo Paarmann ein Remis abluchste. Im Duell der Nachwuchspieler an Brett 8 hatte Lukas Wallinger alle Mühe mit dem Oberkochener Lukas Baier. Dessen Angriff mit Dame und 2 Türmen war für die kritische Königstellung zuviel und Oberkochen holte sich mit seinem jüngsten Spieler den Siegpunkt. Nun ging es um Ergebniskosmetik, die als erstem Philipp Zoller gelang, der in offener Stellung das Remisgebot des Oberkochener Mannschaftsführers Heinz Waldmann annahm. Rainer Geißinger lief lange einem Minusbauern hinterher; als er diesen zurückeroberte, nahm auch er das Remisgebot von Stefan Wohlfrom an. Blieb noche eine spannende Partie von Richard Martin gegen Markus Wilfling. Richard Martin hatte im Mittelspiel seine Figuren besser postiert, lehnte in Folge dessen das Remisgebot seines Gegners ab und mit einer schönen Springerkombination, die einen Turm einbrachte, holte er den einzigen vollen Punkt für Unterkochen an diesem Tag.

Rainer Geißinger